1. Was ist Northern Light feminisiert von Royal Queen Seeds für eine Sorte?
Northern Light feminisiert von Royal Queen Seeds ist eine reine Indica-Linie auf Basis von Original Northern Light S1. Es handelt sich um feminisierte Cannabis-Samen, die auf weibliche Pflanzen selektiert sind und damit eine gut kalkulierbare Grundlage für Indoor-, Gewächshaus- und geeignete Outdoor-Projekte bieten.
2. Welchen genetischen Hintergrund hat diese Northern Light Variante?
Der genetische Hintergrund wird vom Züchter als Northern Light S1 angegeben. Dahinter steht eine Selektion aus klassischen Afghan-Indica-Linien, die in den frühen europäischen Indoor-Programmen etabliert wurden. Die Variante von Royal Queen Seeds wird klar als 0 % Sativa / 100 % Indica geführt und bedient damit das Segment traditioneller, indicaorientierter Projekte.
3. Wie lange dauert die Blütezeit von Northern Light feminisiert?
Royal Queen Seeds gibt für Northern Light feminisiert eine Blütezeit von 8–9 Wochen an. Dieser Bereich ist typisch für kompakte Indica-Linien und ermöglicht eine klare Projektplanung, insbesondere in kleineren Indoor-Setups oder bei enger Taktung von Durchläufen. Die Blütezeit sollte bei der Planung von Beleuchtungszyklen und Erntefenstern entsprechend berücksichtigt werden.
4. Welche Erträge sind indoor realistisch?
Für den Indoor-Bereich nennt der Züchter einen Orientierungsrahmen von 500–550 g/m². Diese Angabe bezieht sich auf optimal abgestimmte Bedingungen und dient in erster Linie als Vergleichswert innerhalb des Sortiments. In der Praxis hängen die Ergebnisse stark von Setup, Lichtleistung, Nährstoffmanagement und Training ab, Northern Light ist jedoch klar im ertragsstarken Indica-Segment verortet.
5. Welche Erträge sind outdoor realistisch?
Outdoor werden für Northern Light feminisiert 575–625 g/Pflanze als Richtwert angegeben, sofern Klima, Boden und Pflege passen. Der Fokus liegt hier auf Standorten mit kurzen Sommern, bei denen eine sichere Reife bis Ende September erforderlich ist. In geschützten Lagen oder Gewächshäusern kann die Linie ihr Volumen besser ausspielen als in exponierten Kalt- oder Feuchtlagen.
6. Wie hoch wird Northern Light feminisiert indoor und outdoor?
Indoor liegen die typischen Höhen bei 100–160 cm, was Northern Light zu einer mittelgroßen, gut strukturierbaren Linie macht. Outdoor kann die Sorte 180–220 cm erreichen, wenn sie früh gesetzt und ausreichend mit Licht und Nährstoffen versorgt wird. Durch Formschnitt und Trainingstechniken lässt sich die Pflanzenhöhe an unterschiedliche Flächenkonzepte anpassen.
7. Wann ist der typische Erntezeitpunkt im Freiland?
Der Hersteller gibt für Northern Light feminisiert eine Erntezeit gegen Ende September an. Damit eignet sich die Sorte besonders für Regionen, in denen die Outdoor-Saison begrenzt ist und frühe Herbstbedingungen einkalkuliert werden müssen. Die Kombination aus 8–9 Wochen Blütezeit und einem Erntefenster Ende September unterstützt Projekte mit fokussierter Outdoor-Planung.
8. Wie wird Aroma- und Sortenprofil von Northern Light beschrieben?
Das Aromaprofil von Northern Light wird als erdig und fruchtig mit zitrusbetonten Akzenten und leichter Pfeffer-Note beschrieben. Im Gesamtbild ergibt sich ein klassisch-indicaorientiertes Profil ohne extreme Süße oder fruchtige Überzeichnung. Der Sortencharakter wird im Herstellerumfeld als klar und ausgewogen kommuniziert – eine Linie mit gut wiedererkennbarem Profil innerhalb des Indica-Spektrums.
9. Welches THC-Zuchtziel nennt der Züchter für Northern Light feminisiert?
Für Northern Light feminisiert nennt Royal Queen Seeds ein dokumentiertes Zuchtziel von 18 % THC. CBD wird im Herstellerumfeld als niedrig eingestuft, ohne dass ein exakter Prozentwert angegeben wird. Diese Angabe dient der Einordnung im Portfolio und sollte entlang der internen Compliance-Regeln ausschließlich als Zuchtziel-Information verstanden und nicht mit konkreten Konsumerwartungen verknüpft werden.
10. Für welche Projekte oder Nutzer ist diese Sorte besonders interessant?
Northern Light feminisiert adressiert Nutzer, die eine klassische, indicaorientierte Linie mit gut dokumentierten Leistungsdaten suchen. Die Sorte eignet sich für Indoor-Setups mit begrenzter Höhe, strukturierte Flächenprojekte im Gewächshaus und Outdoor-Vorhaben in Regionen mit kurzen Sommern, in denen ein Erntefenster bis Ende September verlangt wird. Aufgrund der stabilen Genetik und des klaren Wuchs- und Blüteprofils ist die Linie sowohl für ambitionierte Einsteiger als auch für erfahrene Anwender interessant, die zuverlässige Ergebnisse mit einer etablierten Genetik priorisieren.